Freisprechungs- und Einschreibungsfeier der Elektro-Innung Flensburg Stadt und Land

Vorhang auf – Licht an:

Das Elektrohandwerk macht den Nachwuchs fit für die Zukunft

Die erfolgreichen Prüfungsabsolventen mit Obermeister Timo Schwitzkowski (re.).

Mit den drei Hammerschlägen und den Losungsworten des Handwerks eröffnete Obermeister Timo Schwitzkowski Ende Januar die Freisprechungs- und Einschreibungsfeier der Elektro-Innung Flensburg Stadt und Land im Festsaal des Restaurant Borgerforeningen. An diesem besonderen Abend feiern die geladenen Gäste sowohl den Beginn einer spannenden beruflichen Reise als auch den erfolgreichen Abschluss eines wichtigen Abschnitts im Leben engagierter junger Menschen. Vor der geöffneten Innungslade besiegelten 29 Berufseinsteiger den Start ihrer Ausbildung zum Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik. Der große Moment der Gesellenbriefübergabe folgte im Anschluss mit insgesamt 15 erfolgreichen Prüfungsabsolventen: „Diese heutige Freisprechung ist auch ein Erfolg der Gesellen und Meister Eurer Ausbildungsbetriebe, die ihr Handwerk verstehen und ihr Wissen an Euch weitergegeben haben“, sagt Obermeister Schwitzkowski.

Gastredner Dirk Dillmann (li.) und Obermeister Timo Schwitzkowski.

Zu diesem ehrenvollen Anlass gehört ein Festredner, der gut mit jungen Menschen klarkommt. Die Sportpiraten gestalten in Flensburg stadtteilübergreifend eine mobile bewegungs- und sportbezogene Jugendarbeit. Somit begrüßte Obermeister Timo Schwitzkowski den Geschäftsführer der Sportpiraten Flensburg e.V. am Rednerpult. Dirk Dillmann selbst ist gelernter Handwerker und ist vertraut mit den Höhen und Tiefen innerhalb der Ausbildungszeit: „Ihr habt in diesem Lebensabschnitt viel fürs weitere Leben gelernt, wertvolle Soft Skills angewendet und seid jetzt bereit für eine erfolgreiche Karriere im Elektrohandwerk. Reflektiert wo ihr steht, und betont, was ihr erreichen wollt, dann werdet ihr Euren persönlichen Weg hervorragend meistern“, so Dirk Dillmann.

Persönliche Grußworte übermittelte ebenfalls Landesinnungsmeister Jörg Feddern an beide Jahrgänge des Festabends. Gute Fachleute, so Feddern, sind weiterhin absolute Mangelware: „Vertrauen Sie als Nachwuchskräfte auf die Zukunft des Deutschen Handwerks. Als zukünftige und ausgebildete Junghandwerker stehen Ihnen die Wege nach oben offen. Seien Sie tüchtig und zuverlässig, denn Können und Leistung werden Ihre ständigen Wegbegleiter sein“, unterstreicht Landesinnungsmeister Jörg Feddern.

Persönliche Grußworte übermittelte ebenfalls Landesinnungsmeister Jörg Feddern (li.).

Mit einer emotional ergreifenden Ehrung setzte der Innungsvorstand den Festabend fort. Engagement, Zuverlässigkeit und Fachkompetenz zeichnen Peter Sattler aus, der über Jahrzehnte hinweg ein unverzichtbarer Bestandteil der Prüfungskommission war: „Deine langjährige Tätigkeit in der Prüfungskommission ist beeindruckend und zeugt von einem außergewöhnlichen Maß an Hingabe und Professionalität. Über die Jahre hast du unzählige Prüflinge auf ihrem Weg begleitet und ihnen durch deine Expertise und dein faires Urteil den Weg in die berufliche Zukunft geebnet“, betont Timo Schwitzkowski. Im Anschluss würdigte der Innungsvorstand besondere Prüfungsleistungen. Dennis Rautenberg, Ausbildungsbetrieb Elektro Rosacker Eggebek, konnte in den Winterabschlussprüfungen mit herausragenden Ergebnissen überzeugen.

Obermeister Timo Schwitzkowski (re.) gratuliert Dennis Rautenberg zum durchschlagenden Prüfungserfolg.
Über die Jahre hat Peter Sattler (re.) unzählige Prüflinge auf ihrem Weg in die berufliche Zukunft begleitet. Jetzt erhielt das langjährige Mitglied der Prüfungskommission eine wertschätzende Auszeichnung.